Das kleine, feine Jazzlokal im trendigen Kulturort Zeughaus Winterthur
«Unser Trio präsentiert Stücke aus der Zeit der intensiven Kreativität der 50er und 60er Jahre, einer Zeit wunderschöner Harmonien und innovativer Melodien, die mir sehr am Herzen liegen. Ich bin sehr glücklich, zwei Top-Spieler kennengelernt zu haben, die meine Leidenschaft für dieses Repertoire gleichermassen teilen. Ein „Traumtrio“ für mich…» – Vince Benedetti
Vince Benedetti (p), Giorgos Antoniu (b), Xaver Hellmeier (dr)
https://de.wikipedia.org/wiki/Vince_Benedetti
https://www.hellenicaworld.com/Greece/Person/de/GiorgosAntoniou.html
https://xaver-hellmeier.com
Vince Benedetti
Vince Benedetti, geboren 1941 in Teaneck/New Jersey, verschlug es schon früh nach Europa, wo er u. a. fünf Jahre lang die Swiss Jazz School in Bern leitete und in Basel unterrichtete. Als gefragter Sideman stand er mit Musikern wie Pepper Adams, Chet Baker, Stan Getz oder Dizzy Gillespie auf der Bühne, dazu mit verschiedenen eigenen Formationen wie der Jazz Heritage Big Band. 1990 spielte er mit der damals noch unbekannten Diana Krall ihre erste Platte ein.
Giorgos Antoniou
Giorgos Antoniou ist ein griechischer Jazz-Kontrabassist, geboren 1970 in Athen. Seine musikalische Ausbildung begann er in seiner Heimatstadt mit klassischem Kontrabass. Später setzte er seine Studien an der Swiss Jazz School in Bern fort, wo er parallel dazu auch klassischen Kontrabass bei Bela Szedlak studierte. Antoniou hat sich als vielseitiger und gefragter Bassist in der Jazz-Szene etabliert. Er ist bekannt für seine Fähigkeiten als Sideman und hat mit zahlreichen bekannten Jazz-Musikern zusammengearbeitet. Seine Expertise im Walking Bass, einer wichtigen Technik im Jazz, wird besonders geschätzt.
Xaver Hellmeier
ist ein aufstrebender deutscher Jazz-Schlagzeuger, der sich in den letzten Jahren einen Namen in der Szene gemacht hat. Er gilt als einer der gefragtesten Jazzschlagzeuger seiner Generation. Hellmeiers musikalische Ausbildung führte ihn von München über Wien bis nach New York. Nach Abschluss seiner Studien hat er sich in der Münchner Jazzszene bestens etabliert. Seine Spielweise ist vom Bebop inspiriert, und er orientiert sich an den grossen Meistern dieses Stils.
Hellmeier hat kürzlich ein Album mit dem Titel “X-Man in New York” veröffentlicht, das von Kritikern sehr positiv aufgenommen wurde.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
11
| ||||||
13
|
14
| |||||
20
|
21
| |||||
27
|
28
|