ESSE Musicbar

Das kleine, feine Jazzlokal im trendigen Kulturort Zeughaus Winterthur

#41 – «The Music of Lil Hardin Armstrong»

Don’t Forget The Poets
16
actualidad_115748976_3424884_1706x1280_color_KI_tt
  Freitag, 21. März 2025 20:15

Lil Hardin Armstrong – wer? Lillian „Lil“ Hardin Armstrong war eine wegweisende Jazzpianistin, Komponistin und Bandleaderin, die massgeblich zur Entwicklung des frühen Jazz beitrug. Geboren am 3. Februar 1898 in Memphis, Tennessee, erhielt sie bereits als Kind Klavierunterricht und spielte in Kirchen. Ihre musikalische Ausbildung führte sie an die Fisk University und später an das Chicago College of Music, wo sie 1928 einen Abschluss erwarb.

In Chicago schloss sie sich King Olivers Creole Jazz Band an, wo sie 1922 Louis Armstrong kennenlernte. Sie ermutigte ihn, eine Solokarriere zu starten, und heiratete ihn 1924. Als eine der wenigen Frauen in männerdominierten Bands der 1920er-Jahre etablierte sie sich unter dem Namen «Hot Miss Lil». Sie spielte auf frühen Jazzaufnahmen und leitete eigene Bands, darunter eines der ersten rein weiblichen Jazzensembles. Sie schrieb Klassiker wie «Struttin‘ with Some Barbecue» und «Just for a Thrill», letzterer wurde 1959 von Ray Charles gecovert.

Hardin Armstrong war nicht nur seine Ehepartnerin, sondern auch seine Managerin und kreative Partnerin. Sie arrangierte Aufnahmen wie die Hot Five- und Hot Seven-Sessions, die Louis‘ Ruhm begründeten. Trotz der Scheidung 1938 behielt sie seinen Nachnamen und förderte weiterhin Louis’ Werdegang. Nach der Trennung führte sie ihre eigene Karriere fort, gründete Bands und studierte weiter Musik. Sie starb am 27. August 1971 während eines Louis-Armstrong-Tributs. Ihr Wirken ebnete den Weg für spätere Musikerinnen und bleibt ein zentraler Teil der Jazzgeschichte.

In dieser «Poets»-Folge nehmen sich Christian Rösli (p) und Andreas Zitz (db) mit ihren Gästen Bernhard Bamert (tb) und Lukas Mangel (dr) dem musikalischen Vermächtnis von «Hot Miss Lil» an.

Bernhard Bamert (tb), Christian Rösli (p), Andreas Zitz (tb), Lukas Mantel (dr)

https://www.bernhardbamert.ch

www.lukasmantel.ch

https://www.dont-forget-the-poets.ch

 

 

Verfügbare Plätze
34
Anzahl Plätze
50
Bar mit Drinks und Snacks geöffnet ab:
17:00
Variable Gagenbeteiligung, empfohlen Fr.
30.– pro Person

 

Alle Daten


  • Freitag, 21. März 2025 20:15

 

Teilnehmer-Liste

Anonym (3)
Freitag, 21. März 2025 - 20:15
Anonym (2)
Freitag, 21. März 2025 - 20:15
Anonym (4)
Freitag, 21. März 2025 - 20:15
Anonym (1)
Freitag, 21. März 2025 - 20:15
Anonym (2)
Freitag, 21. März 2025 - 20:15
Anonym (2)
Freitag, 21. März 2025 - 20:15
Anonym (2)
Freitag, 21. März 2025 - 20:15

Monats-Übersicht

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
3
4
6
Datum : Donnerstag, 6. März 2025
7
Datum : Freitag, 7. März 2025
10
11
14
Datum : Freitag, 14. März 2025
15
16
Datum : Sonntag, 16. März 2025
17
Datum : Montag, 17. März 2025
18
22
Datum : Samstag, 22. März 2025
24
25
31

Stadtkonzerte

 

Unsere Konzerte findest du auch auf dem Portal STADTKONZERTE.CH